Die Küchenspüle spielt die Hauptrolle

0

Die Küche gilt als das Herz des Hauses. Es ist eine kleine Alchemistenwerkstatt, in der Gerichte entstehen und sich nicht nur die Familie, sondern auch die Gäste treffen. Eines der wichtigsten Elemente ist die Küchenspüle. Was sollten wir beachten?

Wie wählt man eine Küchenspüle aus?

Lassen wir die persönlichen ästhetischen Vorlieben einmal beiseite und konzentrieren wir uns auf ein paar praktische Tipps für die Auswahl der Spüle, die wirklich zu Ihnen passt.

  • Die minimale Spültiefe beträgt 19-20 cm.
  • Wenn Sie ein Mehrpersonenhaushalt sind und gerne in größerem Umfang kochen, entscheiden Sie sich für eine Doppelspüle oder eine größere Spüle mit Abtropffläche oder Ablage.
  • Stellen Sie das Waschbecken so auf, dass die Person, die sich dort am häufigsten aufhält, den Boden bequem mit den Händen erreichen kann. Dadurch werden unangenehme Rückenschmerzen vermieden.
  • Lösen Sie die Tropfstelle rechtzeitig auf. Sie wird gebraucht werden, egal was Sie jetzt denken.
  • Wählen Sie eine Küchenspüle und eine Küchenarmatur immer zusammen aus, damit diese Elemente funktionell und ästhetisch zusammenpassen. Idealerweise Produkte von einem einzigen Hersteller.
  • Überprüfen Sie den Platz unter der Spüle, um sicherzustellen, dass genügend Platz für das Ablass-Set vorhanden ist und Sie guten Zugang zu den Versorgungsschläuchen haben. Es ist auch ratsam, ein Ventil anzuschaffen, um das Wasser im Falle einer Störung schnell abstellen zu können.
  • Bei der Wahl der Spüle und der Planung Ihrer Küche sollten Sie immer die Breite des Schranks berücksichtigen, der für die Spüle benötigt wird.
  • Einseitige Waschbecken – achten Sie immer darauf, ob Sie die Möglichkeit haben, rechts oder links zu spülen, denn Waschbecken sind nicht immer doppelseitig.

Klassische und moderne Materialien

Dank moderner Technik und Materialien sind auch die Möglichkeiten im Bereich der Küchenspülen gewachsen. Neben den traditionellen Materialien wie Edelstahl und Keramik haben sich Komposit-Materialien herausgebildet, die zumeist aus einer Mischung von zerkleinertem Granit, Acrylbindemittel und Farbstoff bestehen. Eine billigere Alternative sind Spülen aus einer Mischung von Polyesterharzen und anderen Komponenten, die mit Glasfasern verstärkt sind. Jedes der Materialien hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften und Grenzen. In allen Varianten finden wir jedoch Spülen, die für die Installation auf oder unter die Arbeitsplatte vorgesehen sind.

Konzentrieren Sie sich auf die Farben

Küchenspülen spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Atmosphäre in einem Raum. Sie werden oft zu einer Form der Dominanz, vor allem, wenn wir die Spüle auf die Kücheninsel stellen. Es braucht erstaunlich wenig, um Anmut zu erreichen. Setzen Sie sich für Farbe ein. Dank der modernen Kompositmaterialien haben Sie die Möglichkeit, Ihre Küche im wahrsten Sinne des Wortes bis ins kleinste Detail abzustimmen. Wenn Sie ein Minimalist sind, empfehlen wir Ihnen außerdem, auf eine eingebaute Spüle zu setzen, um den Raum optisch aufzuhellen. Man kann aber auch umgekehrt mit Farben spielen. Setzen Sie auf Kontraste, um dynamische Energie zu erzeugen. Und auch hier kann Ihnen die Spüle dabei gute Dienste leisten.

Setzen Sie auf funktionale Zusammenarbeit

Der beste Weg, um maximalen Komfort zu gewährleisten, ist, sich für Küchensets zu entscheiden, die aus einer Spüle und einer Spültischarmatur bestehen, die in Funktion und Ästhetik aufeinander abgestimmt sind. Aber Sie haben noch viel mehr Möglichkeiten. Die Spüle kann auch mit einer „Fernsteuerung“ für den Abfluss ausgestattet sein. Das vermeidet unangenehme Abflusssuche im schmutzigen Wasser. Die Steuerung kann direkt am Rand der Spüle (in der Nähe des Wasserhahns) oder auf der Arbeitsplatte angebracht werden. Eine weitere Option ist der eingebaute Waschmittelspender. Da nicht jede Küche riesig ist, bietet die Spüle zusätzliche Möglichkeiten, mit dem Raum zu arbeiten. Eine Möglichkeit sind zum Beispiel mobile Abtropfgitter, verschiedene Hängesiebe zum leichteren Abspülen von Lebensmitteln oder Topflappen. Außerdem gibt es Spülbeckenabdeckungen, die zusätzlichen Stauraum bieten. Vergewissern Sie sich auch, dass der Abfluss der Spüle mit einem Sieb ausgestattet ist, damit die Essensreste nicht zu einem Ärgernis werden. Vergessen Sie nicht an den Platz, an dem die Handtücher abgelegt werden. Hängen Sie die idealerweise nicht an den Ofengriff.

Teilen.

Über Autor

Wir von bauenwir.de informieren dich rund um die Themen Bauen und Wohnen. Beiträge über Bautechniken, Baustoffe, Heizsysteme und vieles mehr.

Kommentare sind geschlossen.

Datenschutzinfo